SEO-Feinjustierung nach dem Relaunch
- mazehetner
- 26. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Apr.
Was ist SEO und warum ist es so wichtig?
SEO (Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern.Das Ziel: Mehr relevante Besucher auf die Website bringen – und zwar genau dann, wenn sie nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Gerade bei einem Website-Relaunch kann es passieren, dass bestehende Rankings verloren gehen oder sich verschlechtern. Suchmaschinen bewerten die Seite dann neu – und ohne gezielte Anpassungen kann wertvoller Traffic verloren gehen.
Wichtig dabei:Bei RÜBIG war bereits eine grundlegende SEO-Optimierung vorhanden – durch den Relaunch mussten diese Maßnahmen jedoch angepasst und teilweise neu ausgerichtet werden.
Der Ausgangspunkt: Relaunch mit kleinen Stolpersteinen
Bei RÜBIG wurde die Website neu aufgesetzt – mit frischem Design und überarbeiteter Struktur. Optisch ein voller Erfolg!Doch nach dem Relaunch zeigte sich, dass einige bestehende Rankings unter Druck geraten waren. Besonders bei wichtigen Produkten wie den Klappsteckern war dies ein Thema, das schnell in Angriff genommen werden musste.
Genau hier kam ich ins Spiel – mit dem Ziel, die bestehenden SEO-Maßnahmen gezielt anzupassen.
Ziel: Bestehende Sichtbarkeit stabilisieren und ausbauen
Die SEO-Strategie war grundsätzlich vorhanden – durch den Relaunch mussten jedoch einige Stellschrauben nachjustiert werden, um:
Rankingverluste abzufangen
Die Sichtbarkeit wieder zu stärken
Die neue Website-Struktur optimal für Suchmaschinen auszurichten
Maßnahmen: Feinjustierung von Technik, Keywords und Content
Das Projekt war keine komplette Neuerfindung der SEO-Strategie, sondern eine Anpassung und Optimierung der bestehenden Maßnahmen – feinjustiert auf die neue Website-Struktur und die veränderten Anforderungen.
Technisches SEO:
Überprüfung der neuen Seitenstruktur
Optimierung von Meta-Tags, Überschriften und Ladezeiten
Sicherstellen, dass die Relaunch-bedingten Änderungen von Suchmaschinen richtig interpretiert werden
Keyword-Optimierung:
Überarbeitung der bestehenden Keyword-Strategie
Anpassung und Ergänzung relevanter Suchbegriffe im Content – speziell auf die veränderte Seitenstruktur abgestimmt
Content-Optimierung:
Überarbeitung und Erweiterung der Inhalte
Einbau neuer Informationen, die zur verbesserten Nutzererfahrung beitragen und den SEO-Wert stärken
Design-Überarbeitung (im SEO-Kontext):
Sicherstellen, dass Inhalte gut strukturiert und leicht konsumierbar sind
SEO und UX (User Experience) harmonisch miteinander verbinden
Herausforderung: Rankings gezielt zurückholen
Die größte Herausforderung bestand darin, bestehende Rankings wieder zu stabilisieren, die durch den Relaunch ins Wanken geraten waren. Google bewertet Websites nach strukturellen Änderungen oft neu, was gerade bei Relaunches zu Ranking-Schwankungen führen kann.
Bereits nach wenigen Wochen zeigte sich, dass die Anpassungen Wirkung zeigten:Die Klappstecker-Seite verbesserte ihr Ranking deutlich und war auf einem guten Weg, sich wieder stabil in den Suchergebnissen zu positionieren.
Fazit
Dieses Projekt war ein gutes Beispiel dafür, dass SEO nicht einmalig erledigt, sondern kontinuierlich angepasst werden muss – vor allem bei größeren Änderungen wie einem Relaunch.Dank gezielter Anpassungen an der bestehenden SEO-Strategie konnten Rankingverluste abgefedert und die Sichtbarkeit nachhaltig verbessert werden.
Es zeigt sich immer wieder:SEO-Maßnahmen müssen mit dem Wandel einer Website mitgehen – nur so bleibt die Sichtbarkeit bestehen und die Nutzer finden genau die Inhalte, die sie suchen.wieder rausholen kann, selbst wenn es zwischendurch mal einen Einbruch gibt.

Kommentare